Galerie: Spitzbergen, die Gletscher
Eine Galerie von Bildern von Spitzbergen und seine Gletscher
Über Spitzbergen
Spitzbergen ist ein norwegischer Archipel zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol. Die Inselgruppe wurde etwa ab dem Jahr 1900 in erster Linie wegen der Ausbeutung seiner reichen Kohlevorkommen besiedelt. Im norwegischen Sprachgebrauch heißt die Inselgruppe seit dem Spitzbergen-Vertrag aus dem Jahr 1920 Svalbard.
Die über 400 Inseln liegen nördlich des Polarkreises zwischen 74 und 81 Grad nördlicher Breite sowie zwischen 10 und 35 Grad östlicher Länge. Das Klima ist arktisch. Es befindet sich dort die jeweils weltweite nördlichste Bar, die nördlichste Bowlingbahn, der weltweit nördlichste kommerzielle Flughafen und der nördlichsten Dönerstand.
60 % der Landfläche sind von Gletschern bedeckt. Diese bedecken auf Spitzbergen eine Fläche von 34 000 km2. Das sind in etwa 6 % der weltweiten Gletscherfläche. Die höchste Erhebung Spitzbergens beträgt circa 1 700 Meter, die Gletscher liegen aber im Durchschnitt nur bei 450 m Höhe. Sie haben unterschiedliche Formen, wie Talgletscher, Eiskappen und Eisfeldern.
Der Esmarkbreen (auf Deutsch Esmarkgletscher) ist dort ein 15 Kilometer langer Gletscher im Oscar-II-Land. Er verfügt über eine bis zu 25 Meter hohe Abbruchkante, an der blau schimmerndes Eis aus dem Inneren gut zu sehen ist. Er ist nach dem dänischen Geologen Jens Esmark benannt. Der Monacobreen (auch Monaco-Gletscher) gilt als einer der schönsten und erhabensten Gletscher dort. Er wurde zu Ehren des Seefahrerfürsten Albert I. von Monaco benannt. Der Julibreen (auch 14. Juli-Gletscher) liegt im Nordwesten der Insel. Er erhebt sich mehr als 30 Meter über dem Meeresspiegel. Benannt ist er nach dem französischen Nationalfeiertag am 14. Juli.
Die Galerie
Die Gletscherwelt von Spitzbergen
Panorama-Bild auf die Gletscher Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Unterwegs in der Gletscherwelt vom Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Unterwegs in der Gletscherwelt vom Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Ein Gletscher bei Alkhornet, Spitzbergen
Ein Gletscher bei Alkhornet, Spitzbergen
Ein Gletscher bei Alkhornet, Spitzbergen
Ein Gletscher bei Alkhornet, Spitzbergen
Ein Gletscher bei Alkhornet, Spitzbergen
Der Gletscher Recherchebreen, Recherchefjorden, Spitzbergen
Der Gletscher Recherchebreen, Recherchefjorden, Spitzbergen
Wasser-Spiegelungen im Recherchefjorden
Ein Gletscher bei Alkhornet, Spitzbergen
Ein Gletscher bei Alkhornet, Spitzbergen
Unterwegs in der Gletscherwelt vom Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Unterwegs in der Gletscherwelt vom Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Blick auf Burgerbukta, Spitzbergen
Der Gletscher Seligerbreen, Spitzbergen
Der Gletscher Monacobreen, Spitzbergen
Unterwegs in der Gletscherwelt vom Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Unterwegs in der Gletscherwelt vom Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Unterwegs in der Gletscherwelt vom Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Unterwegs im Lilliehook Fjord / Spitzbergen
Unterwegs im Lilliehook Fjord / Spitzbergen
Unterwegs im Lilliehook Fjord / Spitzbergen
Die Gletscherwelt von Spitzbergen
Die Gletscherwelt von Spitzbergen
Die Gletscherwelt von Spitzbergen
Die Gletscherwelt von Spitzbergen
Die Gletscherwelt von Spitzbergen
Der Gletscher Longyearbreen auf Spitzbergen
Der Esmarkglacier in Spitzbergen
Der Esmarkglacier in Spitzbergen
Der Esmarkglacier in Spitzbergen
Zinni und der Gletscher Recherchebreen, Recherchefjorden, Spitzbergen
Unterwegs in der Gletscherwelt vom Monacobreen und Seligerbreen, Spitzbergen
Weitere
Weitere Galerien und Berichte über Spitzbergen
Galerien
Berichte